Wir haben eine umfassende Tutorialserie für euch vorbereitet in der alle Funktionen und Details des Tools vorgestellt und erklärt werden. Die bisher 10 Videos decken alles vom Projektvertrag bis Berichtswesen ab. Mehr Videos findet ihr auf unserem Youtube-Kanal.
Hast du Fragen oder Anmerkungen zu einem der Videos oder hast gar selbst eines aufgenommen? Kontaktiere uns gern auf einem unserer Kanäle.
Setze das Fundament deines Projekts mit dem Projektvertrag. Dieser Rahmenvertrag besteht aus einer kurzen Beschreibung, Zielvereinbarungen, Limitierungen und vielen mehr.
In diesem Video nehmen wir das Modul "Organisation" genauer unter die Lupe. Dieses Modul ist der zentrale Ort, um dein Team und deine Kommunikation zu managen.
Plane dein Projekt und markiere wichtige Ereignisse. Erfahre hier, wie du das gesamte Toolkit des Moduls nutzen kannst.
Dieses Tutorial behandelt die Aufgabenverwaltung. Brich die Projektarbeit auf einzelne Arbeitspakete herunter, plane sie, weise deinem Team Rollen zu und vieles mehr.
Dieses kurze Tutorial behandelt das Gantt-Diagramm. Alle Phasen, Meilensteine und Arbeitspakete werden mit dem Gantt-Diagramm synchronisert und bieten neben Bearbeitungsmöglichkeiten auch einen guten Überblick über deine Projektzeitleiste.
The RASCI module is the quickest and most efficient way to manage the responsibilities of your project work. You can assign the five different roles to any of your project members for any of your project’s tasks.
Dieses Tutorial zeigt, wie du mit CAMPR eine qualitative und quantitative Risikoanalyse durchführen kannst.
In diesem Tutorial stellen wir die Module "Meetings", "Infos", "Todos", und "Entscheidungen" vor. Alle wichtigen Informationen rund um Meetings, sowie die Meetings selbst, können hier erstellt und verwaltet werden.
Das Tool bietet automatisierte Statusberichte an. Mit nur einem Klick kann der Bericht erstellt und wahlweise als PDF heruntergeladen oder an die Statusbericht-Verteilerliste verschickt werden. Stausberichte setzen sich aus den aktuellen Daten aller aktivierten Module zusammen.
Behalte im Auge, wann und wo welche Kosten entstehen. In CAMPR wird zwischen internen Kosten (etwa Arbeitskosten deines Teams) und externen Kosten (externe Dienstleistungen oder Investitionen) unterschieden.